Schweinepreis fällt um 15 Cent – Erlöse für Erzeuger nicht mehr kostendeckend
Die Schweinepreisnotierung der VEZG musste heute einen herben Rückschlag um ganze 15 Cent auf 1,95 € hinnehmen. Trotz eines überschaubaren Angebots am Lebendmarkt konnte sie dem massiven Druck der Schlachtunternehmen nicht mehr standhalten und rutschte damit unter die 2-Euro-Marke.
NRW: ASP-Fund bei Wildschwein im Kreis Siegen-Wittgenstein
In Nordrhein-Westfalen dauert nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand im Landkreis Olpe die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen an. Dabei wurde nun auch im benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein ein ASP-Fall festgestellt. Der Fundort des Kadavers befindet sich innerhalb der bestehenden infizierten Zone.
Landkreis Görlitz ein Jahr ASP-frei – Letzter ASP-Fall offiziell aufgehoben
Gute Nachrichten für Schweinehalter im Landkreis Görlitz: Der letzte bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde am Montag (30.06.2025) offiziell aufgehoben. Seit Juli 2024 wurden keine neuen ASP-Fälle im Landkreis Görlitz mehr verzeichnet. Nach fünf Jahren intensiver Bekämpfung und Einschränkungen, können die Landwirte vor Ort auf Entlastung hoffen. Der Freistaat Sachsen will im Herbst einen Antrag bei der Europäischen Kommission zur Reduzierung von Restriktionszonen stellen. Bedingt durch die geografische Lage an der Schnittstelle zu Polen und Tschechien, mahnt der Landkreis Görlitz allerdings weiterhin zu Vorsicht, denn die Gefahr eines Wiedereintrages der ASP besteht weiter.
Hitzewelle: Lüftungen und Alarmanlagen prüfen - Tiertransporte sorgfältig planen
Die aktuelle Hitzewelle sorgt in Deutschland derzeit für Temperaturen jenseits der 30 Grad. In Schweineställen kann es an solchen heißen Tagen durch Wärmestau zu Hitzestress kommen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass die Lüftungsanlagen einschließlich der Alarmanlagen im Schweinestall einwandfrei funktionieren und die Wärme aus dem Stall abgeführt wird. Für den Transport von Schlachtschweinen gelten bei Temperaturen über 30 Grad gemäß der Tierschutztransportverordnung besondere Regeln, die Sie in Abstimmung mit Ihrem Vermarkter unbedingt beachten sollten.
Viehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter in Deutschland
Die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben es bereits angedeutet, heute bestätigen es auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände weiter stabilisieren bzw. nur leicht zurückgehen, sinkt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe deutlicher.
ISN:
ISN: Trotz positiver ökonomischer Ausgangslage steigen weiterhin viel Schweinehalter aus. Bevorstehende Umsetzungsfristen für neue Vorgaben, fehlende Planungssicherheit und Zukunftsperspektiven dürften dabei ebenso eine entscheidende Rolle spielen, wie das unkalkulierbare Risiko von Ertragsschäden durch Tierseuchen. In dieser Hinsicht muss sich schleunigst etwas ändern.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.