Marktausblick der Rabobank: Verschiebungen im globalen Fleischhandel erwartet
Die Rabobank erwartet in ihrem aktuellen Quartalsbericht eine positive Entwicklung der europäischen Schweinefleischexporte und Verschiebungen auf den internationalen Schweinefleischmärkten.
Zölle auf EU-Schweinefleischexporte in die USA gestiegen – Überschaubare Auswirkungen erwartet
Im Rahmen des jüngst vereinbarten Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind zum 7. August 2025 neue Zollregelungen in Kraft getreten, die auch für den Schweinefleischhandel relevant sind. Der ursprünglich vorgesehene Starttermin am 1. August wurde verschoben, da auf US-Seite noch die erforderliche Executive Order zur Umsetzung fehlte.
Umbau Sauenhaltung: Noch ein halbes Jahr bis zur nächsten Frist
Ferkelerzeuger sind durch die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gezwungen, weitreichende Änderungen im Deckzentrum und im Abferkelstall vorzunehmen, wenn sie weiter Sauen halten wollen. Nachdem im Februar 2024 bereits ein Umbaukonzept eingereicht werden musste, läuft in einem halben Jahr für einen Großteil der Sauenhalter die nächste Frist ab, denn bis dahin muss der Bauantrag für den Um- bzw. Neubau des Deckzentrums gestellt werden.
ISN: Schauen Sie – falls noch nicht geschehen – jetzt auf die Fristen und die damit verbundenen Vorgaben, denn ein Bauantrag braucht erhebliche Vorbereitung!
EU-Schweinepreise: Überwiegend stabile Entwicklung – Spanien und Frankreich tendieren wieder etwas schwächer
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich die Entwicklung der Vorwoche fort: Während die Schlachtschweinenotierungen in weiten Teilen der EU unverändert bleiben, tendieren die Preise in Spanien und Frankreich erneut etwas schwächer.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.