Menü
Top-News:
Ferkelpreis: 72,00 €/Stück (+1,00) (04.12.) - Sauenbasispreis ab Hof: 1,45 €/kg SG (±0) (07.12.) - Schweinepreis: 2,10 €/Indexpunkt (±0) (07.12.) - Kühe O3 (310 kg): 3,43 €/kg SG (±0) (04.12.) - Jungbullen R3 (FV + Fleischrassen): 4,69 €/kg SG (±0) (04.12.)

ISN-News

06.12.2023

Neuberechnung der Fleischversorgungsbilanzen: BLE weist jetzt einen Selbstversorgungsgrad von 142 % für Schweinefleisch aus

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat ihre Versorgungsbilanzen für Fleisch in Deutschland rückwirkend bis zum Jahr 2010 überarbeitet. Nun wird in der neuesten Bilanz des Jahres 2022 für Schweinefleisch ein Selbstversorgungsgrad von 142 % statt bisher 126 % ausgewiesen. Dieser höhere Wert ist ausschließlich auf die neue Berechnungsmethode zurückzuführen – der Selbstversorgungsgrad befindet sich in Deutschland weiterhin in einem deutlichen Abwärtstrend. Dabei muss jedoch unbedingt auf die begrenzte Aussagekraft dieser rechnerischen Größe für den Schweinefleischbereich hingewiesen werden. Bei einigen hierzulande stark nachgefragten edlen Teilstücken ist der deutsche Markt nicht ausreichend mit Ware aus heimischer Erzeugung versorgt.
 

06.12.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.12.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.12.2023 wurden…
 

05.12.2023

Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO: Alle Details zur Frist für das Umbaukonzept Deckzentrum im neuen ISN-Kompakt

Die aktuelle Fassung der Tierschutz‐Nutzterhaltungsverordnung ist im Februar 2021 in Kraft getretenen. Während einige Änderungen bereits umzusetzen sind – z.B. zum Beschäftigungsmaterial, rücken nun auch die Umsetzungsfristen für die großen Brocken in der Sauenhaltung unaufhaltsam näher. Inzwischen haben zahlreiche Veterinärbehörden Sauenhalter angeschrieben und zur Einreichung eines Umbaukonzeptes zum Deckzentrum aufgefordert.
 

05.12.2023

EU-Schweinepreise: Notierungen setzen Seitwärtsbewegung fort – Märkte weiter ausgeglichen

Der europäische Schlachtschweinemarkt bleibt in der aktuellen Situation bei den bestehenden stabilen Verhältnissen. Die Notierungen bewegen sich in der laufenden Schlachtwoche weiter seitwärts und setzen den Trend der letzten Wochen damit fort.
 

04.12.2023

Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht: „Forum Kupierverzicht“ geht an den Start

Das Thema Kupierverzicht beim Schwein ist und bleibt ein viel diskutiertes und hoch aktuelles Thema in Deutschland. Das Projekt "Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht" trägt seit 2019 dazu bei, alle Beteiligten an der Thematik zu vernetzen und den Wissensaustausch rund um den Kupierverzicht zu intensivieren. Um Landwirtinnen und Landwirten sowie anderen Interessierten Personen eine Plattform bieten zu können, auf der sie sich überregional austauschen, vernetzen und Fragen stellen können, wurde nun das "Forum Kupierverzicht" veröffentlicht.
 

04.12.2023

Sojaanbau: Europäische Ernte erreicht Rekordwert

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Europa haben in 2023 so viel Soja geerntet wie noch nie. Wie der Verein Donau Soja berichtet, erreichte die europäische Ernte einen neuen Rekordwert von 12,2 Mio. Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Drittel mehr Ertrag bei gleichbleibender Anbaufläche.