News
22.10.2018
Niederlande: Fast 80 % der Schweinehalter wollen aufgeben
Die niederländische Regierung will die Zahl der Schweine haltenden Betriebe in Gebieten, in denen es immer wieder Konflikte mit Anwohnern gibt, in Zukunft deutlich reduzieren. Dazu hat die Regierung um Ministerpräsident Mark Rutte bereits vor Monaten ein 200 Mio. € schweres Aufkaufprogramm aufgelegt. Der Start des Programms soll Anfang 2019 erfolgen.
17.09.2018
Ferkelkastration
Niedersachsen hat einen neuen Kompromissvorschlag in Sachen betäubungslose Ferkelkastration vorgelegt. Nach einem Antragsentwurf, den die Landesregierung möglichrweise nächste Woche in der Bundesratssitzung am 21. September einbringen wird, soll das mit Beginn des nächsten Jahres in Kraft tretende Verbot der betäubungslosen Kastration ausgesetzt werden.
07.09.2018
Schweinefleischpreise gestiegen: ASP breitet sich in China immer weiter aus
Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nimmt in China zu und trägt dazu bei, die lokalen Schweinepreise in die Höhe zu treiben.
07.09.2018
Schweinekadaver in der Donau: Schweinepest nun auch in Bulgarien nachgewiesen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist jetzt erstmals auch in Bulgarien nachgewiesen worden. Das berichten bulgarische Medien, wie der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern erklärte.
03.09.2018
Vion eröffnet Schlachtbetrieb
Nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet Vion am 8. September 2018 im oberbayrischen Walkraiburg offiziell den größten Rindfleischbetrieb des Konzerns, der bereits seit einigen Wochen unter Volllast läuft.
20.08.2018
Initiative Tierwohl wächst
Für die zweite Programmphase 2018 bis 2020 können nach dem Ab-schluss einer weiteren, zusätzlichen Registrierungsphase für Schweinehalter weitere 632 schweinehaltende Betriebe für die Initiative Tierwohl zugelassen werden. Damit profitieren ins-gesamt 26 Mio. Schweine pro Jahr von den Maßnahmen für eine tiergerechtere Haltung.
03.08.2018
Tönnies: Schweine zum Festpreis
Schweine zum Festpreis von mehr als 2 €/kg, und das vertraglich abgesichert über fünf Jahre
30.07.2018
Verbraucher finden Initiative Tierwohl weiterhin gut
Die Zustimmung der Verbraucher in Deutschland zum Ansatz der Initiative Tierwohl ist ungebrochen und wächst.
28.06.2018
Initiative Tierwohl: Anmeldung zum Nachrücken noch bis zum 6. Juli möglich
Endspurt: Nur noch bis zum 6. Juli können sich Schweinehalter bei der Initiative Tierwohl zweite dreijährige Programmphase registrieren lassen. Rund 10 Millionen Euro sind für die nachrückenden Betriebe im Budget eingeplant.
06.06.2018
Schweinefleisch wird teurer Mexiko verhängt Strafzölle gegen USA
Nachdem die Strafzölle nun auch für Mexiko gelten, reagiert das US-Nachbarland mit Vergeltung: Importierte Schweinebeine und -schultern, egal ob gefroren oder frisch, kosten künftig mehr.