News
26.08.2016
Neues Programm für BB Agrar - Erstmals Bürgschaften für mittelständische Höfe
Ein neues Programm erlaubt seit diesem erstmals Bürgschaften für mittelständische Agrarbetriebe. Die erste Unterstützung bei der Kreditaufnahme ging in Sachsen-Anhalt an den Ziegenhof Landgut Pfeiffhausen in Gerbstedt im Kreis Mansfeld-Südharz, wie die Bürgschaftsbank am Montag mitteilte.
18.08.2016
Alternativen zur betäubungsfreien Ferkelkastration
Am 9. Juni 2016 fand in Berlin eine hochkarätige Fachveranstaltung zum Thema Verzicht auf betäubungsfreie Ferkelkastration
statt. Es besteht kein Zweifel daran, dass spätestens ab Ende 2018 neue Wege beschritten werden müssen. Hiermit wollen die VEZG und der LNS Lösungen aufzeigen, die vor allen Dingen praktikable und kostengünstige Antworten für Mitglieder von Erzeugergemeinschaften / Beratungsorganisationen entwickelt werden können.
26.07.2016
Sojaeiweiß nachweislich schädlich?
Immer mehr Menschen konsumieren angeblich Sojaeiweiß, das beachtliche Mengen an pflanzlichen Sexualhormonen enthalte. Daran erinnert der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer in Deutschlandradio Kultur
.
25.07.2016
Sondereffekte führen zu besten Betriebsergebnissen seit 10 Jahren
Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) hat die Betriebskostenstatistiken der letzten 10 Jahre analysiert und ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gelangt. Zudem bestätigen die Ergebnisse, dass 2015 für die Fleischer-Fachgeschäfte ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches Jahr war. Klar nachweisbar sind die niedrigen Rohstoffpreise des vergangenen Jahres. Diese entspannten das ständige, zähe Ringen um günstige Einkaufspreise und angemessenen Verkaufspreisen. Auch belegbar sind die seit dem Jahr 2013 gesunkenen Energiepreise.
18.07.2016
EU-Schweinepreisprognose 3. Quartal 1,57 €
Die Rabobank schätzt, dass sich der Schweinepreis zunächst auf 1,57 €/kg stabilisieren wird und im weiteren Jahresverlauf nochmal anzieht.
11.07.2016
Bundeskanzlerin ruft zur Toleranz auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in einer Videobotschaft zu Toleranz gegenüber deutschen Essgewohnheiten wie dem Verzehr von Schweinefleisch aufgerufen. Man muss darauf achten, dass die Vielfalt unserer Angebote, wie wir sie gewöhnt sind, weiterhin erhalten bleibt
, sagte Merkel.
29.06.2016
Initiative Tierwohl Schwein: Gemeinsamer Programmentwurf für den Zeitraum 2018 bis 2020 vereinbart
Bonn, 28.06.2016 – Die Initiative Tierwohl steht im Bereich Schwein vor entscheidenden Wei-terentwicklungen. In den vergangenen Monaten haben die Partner des branchenübergreifenden Bündnisses aus Landwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Fleischwirtschaft gemeinsam an einem Modell für die Initiative Tierwohl ab 2018 gearbeitet. Jetzt haben sich Branchenvertreter auf einen Entwurf für die Fortführung der Initiative Tierwohl für Schwein in dem Zeitraum 2018 bis 2020 verständigt.
20.06.2016
Antibiotikafunde im Grundwasser: Herkunft geklärt
Vor zwei Jahren gab es einen Aufschrei im Landkreis Cloppenburg. Damals zeigten die Ergebnisse an zwei von bundesweit 48 Messstellen Antibiotikaeinträge in hohen Konzentrationen - eine davon lag nahe Bösel im Landkreis Cloppenburg. Die Herkunft der Antibiotika war damals unklar.
08.06.2016
Agrarmarktstrukturgesetz geändert: Bundestag erlaubt Milchbauern vorübergehend Preisabsprachen
Wegen der niedrigen Milchpreise hat der Bundestag den Milchbauern vorübergehend Preisabsprachen erlaubt, um den Markt zu stabilisieren.
02.06.2016
Hoffnung auf baldiges Ende des russischen Embargos schwindet
(02.06.2016) - Der russische Ministerpräsident Dimitrij Medwedew hat, einem Bericht des Moskauer Regierungspressedienstes zufolge, am 27. Mai 2016 in einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern des russischen nationalen Industriellen- und Unternehmerverbandes (RSPP) gesagt, dass das Importverbot für europäische Lebensmittel bis zum Ende des Jahres 2017 verlängert werden wird.