News
18.04.2016
Petition
Gegen das Inkrafttreten des Gesetzes zum Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zum 01.01.2019 formiert sich in Süddeutschland Widerstand.
15.04.2016
Haltung von nicht kupierten Schweinen bleibt schwierig
Bei Schweinen mit kupierten Schwanzspitzen nimmt das Risiko des Schwanzbeißens ab. Die Haltung von Tieren mit unkupierten Schweineschwänzen bleibt dagegen weiterhin mit Problemen behaftet.
31.03.2016
Tierwohlförderung startet ins 2. Jahr
Um die Umsetzung des Niedersächsischen Tierschutzplans auf freiwilliger Basis voranzutreiben, gewährt das Land Niedersachsen auch in 2016 Zuwendungen für die besonders tiergerechte Haltung von Mastschweinen und Legehennen (Richtlinie Tierwohl).
29.03.2016
Mehr Schweine in Russland
In Russland wurde im vergangenen Jahr 3,96 Mio. t Schweinefleisch erzeugt. Das sind laut des russischen Agrarministeriums 3,8 Prozent mehr als im Jahr 2014
16.03.2016
Westfleisch legt Standort Paderborn vorerst still
Nach dem Großbrand am Westfleisch-Standort Paderborn Anfang Februar legt der Schlachtkonzern den Betrieb nun doch vorläufig still. Angesichts der erheblichen Schäden und nach den derzeit verfügbaren Informationensei eine Wiederaufnahme der Produktion in Paderborn innerhalb der nächsten drei Jahre unwahrscheinlich. Somit sei mit Ausnahme der Viehsammelstelle eine Betriebsstilllegung unumgänglich und die Aufrechterhaltung der Beschäftigungsverhältnisse nicht möglich, teilte Westfleisch weiter mit.
04.03.2016
Russland importiert 2015 deutlich weniger Fleisch
Russland hat im vergangenen Jahr erneut deutlich weniger Fleisch importiert. Wie der Moskauer Föderale Statistische Dienst (Rosstat) bekannt gab, wurden rund 744.000 Tonnen rotes Fleisch aus dem Ausland bezogen und damit um 26,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Einfuhren von Geflügelfleisch reduzierten sich sogar um 44,2 Prozent auf gut 253.00 t.
22.02.2016
Die 2. Runde des Liquiditätshilfeprogramms startet ab 22. Februar 2016
Die 2. Runde des Liquiditätshilfeprogramms startet ab 22. Februar (s. anliegenden Pressetext des BMEL):
- 13 Mio. stehen zur Verfügung
- Antragsphase 22.02. bis 22.03.2016
- Voraussetzungen wie bisher
- Antragsformulare, Hinweise und Merkblätter gibt es im BLE-Internetangebot unter ble.de/liquiditaetsbeihilfe
12.02.2016
Schweineabrechnung soll bei Tönnies geändert werden
Läuft die FOM-Klassifizierung endgültig aus?
Mit gleichlautenden Schreiben hat das Unternehmen Tönnies Mitte vergangener Woche seine Absicht angekündigt, an allen drei maßgeblichen Standorten der Unternehmensgruppe, d. h. in Rheda-Wiedenbrück (Reisinger), dem Unternehmen Weidemark in Sögel sowie am Standort Weißenfels die bisherige Nadelklassifizierungen mit Fat-O-Meter-Geräten schon zum 18.02.2016 einzustellen.
08.02.2016
Kartellamt lässt Genossenschaftshändler durchsuchen
Das Bundeskartellamt hat in der vergangenen Woche mehrere landwirtschaftliche Hauptgenossenschaften durchsuchen lassen. Wie erst jetzt bekannt wurde, fand die Durchsuchungsaktion, an der rund 40 Mitarbeiter des Kartellamtes und der Polizei beteiligt waren, am Dienstag, 26. Januar, bei mehreren genossenschaftlichen Agrar-Großhändlern im Bundesgebiet statt. Die Großhändler stehen unter Verdacht, Preisabsprachen beim Verkauf von Landmaschinen, insbesondere Traktoren, sowie von Ersatzteilen und bei der Abrechnung von Werkstattleistungen getroffen zu haben.
25.01.2016
BMEL stärkt Exportaktiviäten
Mit einer neu geschaffenen Position im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stärkt Bundesminister Christian Schmidt die internationale Veterinärzusammenarbeit und insbesondere die Veterinärverhandlungen im Zusammenhang mit dem Export von Lebensmitteln tierischer Herkunft. Dr. Dietrich Rassow wird zweiter Chief Veterinary Officer.