Aktuelles
News
12.01.2023
Pressemitteilung zur Ferkelpreisempfehlung
Anpassung der Preisgestaltung bei der Bezahlung von Ferkeln mit abweichenden Gewichten über 25 Kilogramm
13.01.2021
Tierschutzgesetz: Ferkelnotierungen werden angepasst
Der Beirat der Ab-Hofpreisnotierung der Landwirtschaftskammer (LWK) sowie die AG Ferkelvermarktung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) haben in ihrer jüngsten Sitzung besprochen wie die Ferkel Nordwest Notierung der LWK NRW und Niedersachsen und die Preisempfehlung der VEZG nach dem Ende der Übergangsfrist zum deutschen Tierschutzgesetz an die neue Vermarktungssituation angepasst werden soll.
22.12.2020
Pressemeldung
Preiserhöhungen kommen nicht bei Schweinehaltern an
Kürzlich hat LIDL 10 Schweinefleischprodukte in den Verkaufsstellen im Preis angehoben
und mit der Zusage verbunden, den Mehrerlös an die Landwirtschaft auszuschütten. Bis zum
heutigen Tag ist das Geld noch nicht auf den Höfen angekommen. Kalkulationen der
Schlachthöfe haben ergeben, dass die Zusatzeinnahmen durch diese insoliert durchgeführte
Aktion so gering sind, dass man dies nicht über einen höheren Erzeugerpreis oder Notierung
abbilden könne.
18.08.2020
VEZG Mitgliederversammlung 2020

Die VEZG hat unter den aktuell geltenden beonderen Umständen die Mitgliederversammlung und Geschäftsführertagung vom 12.-13. August 2020 im LBZ Echem abgehalten. Der Vorsitzende Matthias Frieß konnte einen Teil der Mitglieder direkt vor Ort und den anderen Teil per Videoübertragung begrüßen. Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Verabschiedung von Hans Auer, ehem. Geschäftsführer Vion Landshut und Heinrich Krieger, ehem. Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh im Oldenburger Münsterland eG durch den Vorsitzenden der VEZG Matthias Frieß.
06.05.2020
Pressemeldung-Preisempfehlung für Schlachtsauen bis zum 3. Juni 2020 ausgesetzt
Aufgrund der nach wie vor europaweit bestehenden Kontaktbeschränkungen stockt der Fleischabsatz auf ganzer Linie. Durch die Schließungen von Hotels, Restaurants und Kantinen sowie die Absage von Maifesten und Feierlichkeiten hat sich ein Angebotsstau ergeben, von dem vor allen Dingen Verarbeitungsartikel betroffen sind. Hiervon ist der Sauenfleischabsatz massiv betroffen. Marktbeobachter sprechen diesbezüglich aber von einer deutlich überzogenen Preissenkung der maßgeblichen Sauenschlachter. Die von der VEZG beobachtete Marktpreisspanne ist momentan so groß, dass kein mittlerer Erzeugerpreis festgestellt werden kann. Normalerweise ist der Monat Mai durch die Vielzahl der Volksfeste und Feiertage einer der absatzstärksten Perioden im Schweinefleischgeschäft.
02.04.2020
Zusatzkosten von Tierwohlmaßnahmen auf Erzeugerstufe
Seit dem 01.04.2019 kennzeichnet der deutsche Lebensmittelhandel die Haltungsform von Fleischerzeugnissen einheitlich. Primäres Ziel ist mit der Hilfe des 4-stufigen Labels den Verbraucher über die Haltungsformen der Tierhaltung aufzuklären und ihn in die Verantwortung beim Einkauf einzubeziehen. Die Haltungsform 2 wird im nächsten Jahr im deutschen Lebensmittelhandel auch im Schweinefleischbereich eine große Bedeutung einnehmen.
26.03.2020
Ab 2021 werden Ferkelnotierungen angepasst
Die Gremien der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) sowie der Fachbeirat der Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben kürzlich über die Anpassung der Preisnotierung nach dem Ende der betäubungslosen Ferkelkastration ab dem 01. Januar 2021 entschieden.
27.01.2020
Tierwohlaufpreis von 5,28 € pro Mastschwein nicht marktgerecht
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat kürzlich anlässlich der Grünen Woche in Berlin über geplanten Änderungen der ab 2021 anlaufenden dritten Programmphase informiert. Die VEZG begrüßt die Fortsetzung des Tierwohlprogramms, auch wenn die Kriterien für Schweinehalter nochmals anspruchsvoller ausfallen.